Topliste beste Katzenkrankenversicherung 🐱

★★★★★
1. Lassie Katzenversicherung
- Vorbeugende Haustierversicherung
- Schnelle und einfache digitale Versicherung
- Kundenservice rund um die Uhr
- Bonusprogramm mit den Rabatten in der App
- Kosten ab 15,65 € / Monat
- Rabattcode: FEBRUAR10 (10€ Rabatt 1. Jahr)

★★★★☆
2. Barkibu Katzenversicherung
- Vollschutz: OP- und Krankenversicherung
- In jeder Tierklinik in Deutschland
- Erstattung: bis zu 100% Kostenübernahme
- 2 Voll-Schutz Optionen
- Kosten ab 26 € / Monat
- Rabattcode: HAUSTIER25 (25€ 1. Jahr)
Barkibu bewertung

★★★★☆
3. Dalma Katzenversicherung
- Umfangreiche Abdeckung
- Persönlich anpassbar
- Schnelle Erstattung
- Flexibel und individuell
- Kosten ab 15,99 € / Monat
★★★☆☆
4. Agila Katzenversicherung
- Umfassenden Versicherungsschutz
- Rückerstattung in 48 Stunden
- Internationaler Schutz
- Nutzerfreundliche App
- Kosten ab 18,90 € / Monat
Agila bewertung
Was ist eine Katzenkrankenversicherung?
Eine Katzenkrankenversicherung bietet eine Reihe von Leistungen, die dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen, die eine Krankenversicherung für Katzen abdecken kann:
Routineuntersuchungen
Dies sind regelmäßige Gesundheitschecks, die dazu dienen, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze zu überwachen und mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Sie können Dinge wie Gewichtschecks, Herz- und Lungenuntersuchungen und Augen- und Ohrenchecks beinhalten.
Impfungen
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Vorbeugung von Krankheiten bei Katzen. Eine Katzenrankenversicherung kann die Kosten für routinemäßige Impfungen abdecken, die dazu beitragen, Ihre Katze vor einer Reihe von potenziell schweren Krankheiten zu schützen.
Operationen
Wenn Ihre Katze eine Operation benötigt, kann dies eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Eine Krankenversicherung kann die Kosten für eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen abdecken, von Routineoperationen wie Kastration oder Sterilisation bis hin zu komplexeren Eingriffen wie orthopädischen Operationen oder Tumoroperationen.
Notfallbehandlungen
Im Falle eines Notfalls, wie z.B. eines Unfalls oder einer plötzlichen Krankheit, kann eine Katzenkrankenversicherung die Kosten für die notwendige Behandlung abdecken. Dies kann lebensrettende Maßnahmen, Notoperationen und intensive Pflege beinhalten.
Zusätzliche Vorteile
Zusätzlich zu diesen Leistungen kann eine Krankenversicherung für Katzen auch weitere Leistungen abdecken, wie z.B.:
Verschreibungspflichtige Medikamente
Viele Katzenkrankenversicherungen decken die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente ab, die zur Behandlung von Krankheiten oder Zuständen benötigt werden.
Spezialbehandlungen
Einige Katzenversicherungen bieten Deckung für spezielle Behandlungen wie Physiotherapie, Hydrotherapie oder alternative Therapien wie Akupunktur.
Präventive Pflege
Einige Versicherungen bieten auch Deckung für präventive Pflegeleistungen wie Floh- und Wurmbehandlungen, Zahnreinigungen und Ernährungsberatung.
Katzenkrankenversicherung mit OP-Schutz
Eine Katzenkrankenversicherung mit OP-Schutz ist eine spezielle Art von Versicherung, die speziell dazu dient, die Kosten für Operationen, die Ihre Katze benötigen könnte, zu decken. Dies kann besonders hilfreich sein, da die Kosten für chirurgische Eingriffe oft hoch sein können.
Hier sind einige der Dinge, die eine Tierkrankenversicherung für Katzen mit chirurgischer Deckung typischerweise abdeckt:
Routineoperationen
Dies können Dinge wie Kastration oder Sterilisation sein. Diese Eingriffe sind häufig und die Kosten können sich summieren, daher kann es hilfreich sein, eine Versicherung zu haben, die diese abdeckt.
Notoperationen
Im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit könnte Ihre Katze eine Notoperation benötigen. Diese können sehr teuer sein, daher ist es beruhigend zu wissen, dass Ihre Versicherung die Kosten übernehmen kann.
Spezialisierte chirurgische Eingriffe
Manchmal benötigt eine Katze eine spezielle Operation, z.B. zur Behandlung einer komplexen Krankheit oder Verletzung. Eine Katzenkrankenversicherung mit OP-Schutz kann auch die Kosten für diese spezialisierten Eingriffe abdecken.
⚠️ Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen, die eine Krankenversicherung für Katzen mit OP-Schutz abdeckt, von Anbieter zu Anbieter variieren können. Es ist daher wichtig, die Bedingungen der Versicherung sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht.
Tierversicherung für Katzen mit sofortigem OP-Schutz
Eine Tierversicherung für Katzen mit sofortigem OP-Schutz ist eine spezielle Art von Versicherung, die sofort nach Abschluss in Kraft tritt. Dies bedeutet, dass Ihre Katze vom ersten Tag an versichert ist und Sie sich keine Sorgen um Wartezeiten machen müssen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Ihre Katze eine dringende Operation benötigt.
Hier sind einige Beispiele, wie eine solche Versicherung aussehen könnte:
Unfallbedingte Operationen
Stellen Sie sich vor, Ihre Katze hat einen Unfall und benötigt sofort eine Operation. Mit einer Tierversicherung, die sofortigen OP-Schutz bietet, wäre Ihre Katze ab dem ersten Tag versichert und die Kosten für die Operation wären abgedeckt.
Notwendige medizinische Eingriffe
Manchmal benötigt eine Katze eine dringende medizinische Behandlung oder Operation, um ihr Leben zu retten. In solchen Fällen kann eine sofortige Deckung lebensrettend sein.
Routineoperationen
Selbst Routineoperationen wie Kastration oder Sterilisation können teuer sein. Mit einer Tierversicherung, die sofortigen OP-Schutz bietet, wären auch diese Kosten abgedeckt.
Unterschied zwischen Katzenkrankenversicherung und Katzen-OP-Versicherung
Während eine Katzenkrankenversicherung eine umfassende Deckung bietet, die sowohl für routinemäßige tierärztliche Versorgung als auch für Notfallbehandlungen gilt, deckt eine Katzenoperationsversicherung nur die Kosten für chirurgische Eingriffe ab. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Katzen-OP-Versicherung in der Regel kostengünstiger ist als eine umfassende Tierkrankenversicherung für Katzen, da sie weniger Leistungen abdeckt.
Allerdings kann eine Krankenversicherung auf lange Sicht wirtschaftlicher sein, insbesondere wenn Ihre Katze regelmäßige tierärztliche Versorgung benötigt oder anfällig für gesundheitliche Probleme ist. Darüber hinaus bieten einige Katzen-Krankenversicherungen zusätzliche Leistungen wie z.B. Deckung für verschreibungspflichtige Medikamente und spezielle Behandlungen, die nicht von einer reinen Katzenoperationsversicherung abgedeckt werden.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Krankenversicherung und einer Katzen-OP-Versicherung von den individuellen Bedürfnissen Ihrer Katze und Ihrer finanziellen Situation ab.
Kosten und Einsparungen
Die Kosten für eine Katzenkrankenversicherung in Deutschland liegen durchschnittlich zwischen 130€ und 300€ pro Jahr. Dies mag auf den ersten Blick wie eine erhebliche Investition erscheinen, aber wenn man die potenziellen Kosten für tierärztliche Behandlungen und Operationen berücksichtigt, kann eine Versicherung tatsächlich zu erheblichen Einsparungen führen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre Katze benötigt eine Notoperation, die mehrere tausend Euro kosten kann. Ohne Versicherung müssten Sie diese Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Mit einer Krankenversicherung hingegen wären diese Kosten abgedeckt, und Sie müssten nur Ihre jährliche Prämie zahlen.
Oder denken Sie an die regelmäßigen Kosten für Routineuntersuchungen und Impfungen, die sich im Laufe eines Jahres summieren können. Eine Tierkrankenversicherung für Katzen kann auch diese Kosten abdecken, was zu weiteren Einsparungen führt.
Typische Katzenkrankheiten
- Harnwegsinfektionen: Schmerzhafte Zustände, die zu Nierenproblemen führen können. Behandlungskosten: 50-100 Euro.
- Zahnprobleme: Kann Probleme beim Kauen oder entzündete Zähne verursachen. Behandlungskosten: 50-100 Euro.
- Hauterkrankungen: Verursacht durch verschiedene Faktoren wie Allergene und Infektionen. Behandlungskosten: 50-100 Euro.
- Diabetes: Auftritt, wenn der Körper Insulin nicht richtig nutzen kann. Monatliche Kosten: 30-80 Euro.
- Nierenkrankheiten: Tritt auf, wenn die Nieren nicht richtig funktionieren. Behandlungskosten: 50-100 Euro.
Katzenkrankenversicherung von der Steuer absetzen?
In Deutschland ist es normalerweise nicht möglich, die Kosten für eine Katzen-Krankenversicherung steuerlich abzusetzen. Diese Art von Versicherung wird als Sachversicherung eingestuft und gehört zu den Kosten der privaten Lebensführung.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn Sie Ihre Katze aus beruflichen Gründen halten, können Sie die Kosten für die Katzenkrankenversicherung als Werbungskosten absetzen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist Disneyland. Sie könnten überrascht sein zu erfahren, dass Disneyland Katzen hält, um die Nagetierpopulation unter Kontrolle zu halten. Diese Katzen haben einen natürlichen Jagdinstinkt, der hilft, Ratten und Mäuse zu kontrollieren, und bieten so eine natürliche Lösung für Schädlingsprobleme. In einem solchen Fall könnten die Kosten für eine Katzenkrankenversicherung möglicherweise als Geschäftsausgaben abgesetzt werden.
Es ist jedoch immer ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um genaue Informationen zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur allgemeiner Natur sind und nicht als spezifischer steuerlicher oder rechtlicher Rat gelten.
Anleitung zum Katzen-Krankenversicherung Vergleich
- Bestimmen Sie die Deckung: Überlegen Sie, welche Art von Deckung Sie für Ihre Katze benötigen, z.B. Unfall, Krankheit, Vorsorge.
- Vergleichen Sie Anbieter: Untersuchen Sie verschiedene Versicherungsanbieter und vergleichen Sie ihre Kosten und Leistungen.
- Lesen Sie die Bedingungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen und Ausschlüsse jeder Versicherungspolice sorgfältig lesen.
- Selbstbehalt überlegen: Entscheiden Sie, ob Sie bereit sind, einen Selbstbehalt zu zahlen, der die monatlichen Prämien senken kann.
- Treffen Sie eine Entscheidung: Nachdem Sie alle Informationen gesammelt haben, treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die am besten zu Ihnen und Ihrer Katze passt.
Katzenkrankenversicherung Vollschutz
Der beste Vollschutz
Der beste Vollschutz bietet eine umfassende Deckung für alle Aspekte der Gesundheitsversorgung Ihrer Katze, einschließlich Routineuntersuchungen, Impfungen, Notfallbehandlungen, Operationen und verschreibungspflichtige Medikamente.
Vergleich von Vollschutzversicherungen
Beim Vergleich von Vollschutzversicherungen sollten Sie die Kosten, die Höhe der Deckung und die Bedingungen der Versicherung berücksichtigen.
Vollschutz ohne Selbstbeteiligung
Einige Versicherungsanbieter bieten einen Vollschutz ohne Selbstbeteiligung an. Das bedeutet, dass Sie keine Kosten selbst tragen müssen, wenn Ihre Katze medizinische Versorgung benötigt.
Die beste und günstigste Vollschutz-Katzenkrankenversicherung
Wenn Sie in Deutschland nach der besten und günstigsten Vollschutz-Katzenkrankenversicherung suchen, gibt es mehrere Anbieter, die Sie in Betracht ziehen könnten. Hier sind einige davon:
- Lassie: Lassie bietet eine umfassende Krankenversicherung für Katzen mit verschiedenen Paketen an. Sie decken sowohl die Kosten für tierärztlich empfohlene Heilbehandlungen als auch für Operationen ab.
- Dalma: Dalma bietet eine breite Abdeckung für Ihre Katze, einschließlich Tierarztkosten, Notfallversorgung und Operationen. Sie haben verschiedene Versicherungspakete zur Auswahl.
- Barkibu: Barkibu bietet eine umfassende Tierkrankenversicherung, die Ihren Vierbeiner rundum absichert. Sie decken eine Vielzahl von Leistungen ab, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen, Medikamente, Diagnostik, Operationen und dazugehörige Nachbehandlungen.
- Agila: Agila bietet eine umfassende Katzenkrankenversicherung, die alle wichtigen Leistungen im Krankheitsfall sowie Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.
⚠️ Bitte beachten Sie, dass die Kosten und Leistungen je nach Anbieter und gewähltem Paket variieren können.
Vor- und Nachteile einer Tierkrankenversicherung für Katzen
Eine Krankenversicherung für Katzen kann sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Vorteile:
- Deckung für teure Behandlungen und Operationen: Eine Katzenkrankenversicherung kann die Kosten für teure medizinische Behandlungen und Operationen abdecken.
- Keine Sorgen um unerwartete Tierarztkosten: Mit einer Versicherung müssen Sie sich keine Sorgen um unerwartete Tierarztkosten machen.
- Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für Ihre Katze: Eine Versicherung kann Ihrer Katze Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung ermöglichen.
Nachteile:
- Die Kosten für die Versicherung können hoch sein: Die monatlichen oder jährlichen Prämien für eine Katzenkrankenversicherung können hoch sein.
- Nicht alle Behandlungen sind abgedeckt: Einige Versicherungen decken möglicherweise nicht alle Arten von Behandlungen oder Bedingungen ab.
- Es können Wartezeiten gelten: Einige Versicherungen haben Wartezeiten, bevor die Deckung in Kraft tritt.
Was kostet eine Katzenkrankenversicherung im Monat?
Wir stellen Ihnen eine klare Übersichtstabelle zur Verfügung, die die monatlichen Kosten der Katzenkrankenversicherung für alle führenden Versicherungsgesellschaften im Jahr 2025 vergleicht. Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Überblick über die Kosten der verschiedenen Versicherungen ist. Häufig bieten die kostspieligeren Versicherungen einen umfassenderen Schutz. Diese Tabelle soll Ihnen dabei helfen, die beste und kosteneffektivste Krankenversicherung für Ihre geliebte Katze zu finden.
Versicherungsanbieter | Monatliche Kosten |
---|---|
Lassie | Ab 15,65 € |
Dalma | Ab 15,99 € |
Barkibu | Ab 26 € |
Agila | Ab 18,90 € |
Getsafe | – |
HanseMerkur | – |
Feather | – |
Barmenia | – |
Allianz | – |
Uelzener | – |
Helvetia | – |
Petprotect | – |
Panda | – |
R+V | – |
Balunos | – |
Figo | – |
Gothaer | – |
Petolo | – |
DA Direkt | – |
Was ist GOT und welche Auswirkungen hat es auf die Krankenversicherung für Katzen?
GOT steht für “Gebührenordnung für Tierärzte”. Es handelt sich dabei um eine Verordnung, die die Gebühren für tierärztliche Leistungen in Deutschland regelt. Die GOT kann Auswirkungen auf die Kosten für die Gesundheitsversorgung Ihrer Katze und damit auf die Höhe Ihrer Versicherungsprämien haben. Es ist wichtig, dies bei der Auswahl einer Katzenkrankenversicherung zu berücksichtigen.
Häufig gestellte Fragen zur Katzenkrankenversicherung
Hier sind die häufigsten Fragen zur Katzenkrankenversicherung und ihre kurzen Antworten:
Was kostet eine Katzenkrankenversicherung?
Die Kosten variieren je nach Versicherer und Tarif. Bei Katzenversicherung Kosten beginnen die Preise ab 4,90 € pro Monat.
Welche Katzenkrankenversicherung ist am günstigsten?
Der günstigste Tarif hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Ein Vergleich hilft, die passende Option zu finden.
Ist eine Krankenversicherung für Katzen sinnvoll?
Ja, eine Versicherung schützt vor hohen Tierarztkosten und ermöglicht optimale Behandlung.
Welche Leistungen bietet die Katzenkrankenversicherung?
Es gibt OP-Schutz (für Operationen) und Vollschutz (inklusive weiterer Behandlungen und Impfungen).
Welche typischen Katzenkrankheiten sind versichert?
Von Erkältungen bis Tumoren sind verschiedene Krankheiten abgedeckt.